Bildungsreferent*in (w/m/d)
Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH sucht für seinen Fachbereich Politische Bildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Bildungsreferent* in (w/m/d) in Teilzeit (19, 7 h/W o.)
Menschen durch Weiterbildung und Beratung zur Mitbestimmung, Mitverantwortung und zur demokratischen Gestaltung der Gesellschaft zu ermutigen ist der Auftrag von Arbeit und Leben. Hierzu entwickeln mehr als 60 Kolleg*innen Angebote für unterschiedlichste Zielgruppen - von Workshops, lokalen Mitmachprojekten über E-Learning bis hin zu kostenlosen Beratungsangeboten für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte. Dafür stehen auch unsere beiden Träger, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Berliner Volkshochschulen (VHS).
Im Fachbereich Politische Bildung bieten wir Seminare und Workshops der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie Schulungen für betriebliche Interessensvertretungen in Berlin und Brandenburg an. Ausgehend von den Arbeits- und Lebenserfahrungen der Teilnehmenden wird ein Angebot gestaltet, das Spaß an der politischen Bildung vermittelt und die Wichtigkeit einer demokratischen Beteiligung betont. Die Angebote der Jugend- und Erwachsenbildung werden gefördert durch den Kinder- und Jugendplan des Bundes, die Bundeszentrale für politische Bildung sowie die Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
Was Dich erwartetKonzeption, Organisation und Umsetzung von Bildungszeitseminaren
Inhaltliche und organisatorische Mitarbeit bei der Erstellung des jährlichen Bildungsprogramms
Mitarbeit in überregionalen Fachgruppen und Netzwerktreffen
Pflege und Weiterentwicklung von Teamer*innen-Netzwerken
Akquise, Pflege und Weiterentwicklung von Kooperationen mit Partnereinrichtungen
Auswertung und Dokumentation von Maßnahmen sowie geeignete Öffentlichkeitsarbeit und Marketing zu den Programmen
Querschnittsaufgaben im Fachbereich Politische Bildung
Finanzcontrolling von Seminaren und deren Abrechnung
Was Du mitbringstabgeschlossenes Hochschulstudium mit einschlägigem Schwerpunkt oder eine vergleichbare Qualifikation
Kenntnisse von Struktur, Organisation und Arbeitsweise öffentlicher und freier Träger der Jugendund/oder Erwachsenbildung
praktische Erfahrungen in der Projekt- und Seminarumsetzung
Organisationstalent
sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung und Kenntnisse in der Drittmittelabrechnung
Teamfähigkeit
fundierte Kenntnisse und sicherer Umgang mit gängiger Office-Software
selbständige, engagierte und zielstrebige Arbeitsweise
Bereitschaft zu weiteren beruflichen Qualifizierungen
Was wir bietenEine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Raum für eigene Ideen und selbständiges Arbeiten
Ein freundliches betriebliches Umfeld und eine positive Team-Atmosphäre
Flexible Arbeitszeiten für eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ein leistungsgerechtes Entgelt nach Haustarifvertrag und TV-L
Möglichkeit zu Remote Work und HomeOffice
Möglichkeit zur Teilnahme an der betrieblichen Altersvorsorge (VBLU)
Attraktiver Standort am Tempelhofer-Hafen mit guter ÖPNV-Anbindung
Bürohund-Vereinbarung
Equal Rights
Uns ist Vielfalt im Team wichtig! Alle Bewerber*innen werden ohne Hinblick auf Hautfarbe, Glaube, Religion, Alter, nationale Herkunft, Abstammung, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck, sexuelle Orientierung, Familienstand, Veteranenstatus, Behinderung, genetische Informationen, Staatsbürgerschaftsstatus oder -zugehörigkeit oder einen anderen gesetzlich geschützten Status berücksichtigt.
Die Stelle wird entsprechend der EG 11 TV-L vergütet. Arbeitsort ist Berlin.
Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Erhöhung des Stellenanteils ist im Falle einer weiteren Projektbewilligung zeitnah möglich. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
BewerbungInteressiert? Dann reiche bitte deine Bewerbung bis zum 14.02.2025 über den Link „Bewerben“ ein. Die Gespräche werden zeitnah im Anschluss stattfinden.
Bei Fragen kannst Du dich gern per E-Mail pfeifer@berlin.arbeitundleben.de oder unter Telefon 030 - 5130192 -43 an Florian Pfeifer wenden. Weitere Informationen zu unserem Fachbereich Politische Bildung findest Du auch auf unserer Webseite.
Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten, einschließlich späterer Reisekosten, werden nicht übernommen.