meine.jobs Stellenmarkt
CAR
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Arbeitsgruppe „Didaktik der Physik und Wissenschaftskommunikation"

Vor 5 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Oldenburg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Arbeitsgruppe „Didaktik der Physik und Wissenschaftskommunikation"

Vergütung

E13

Stellenumfang

75%

Einrichtung

Institut für Physik (Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften)

Ort

Oldenburg (Old)

Bewerbungsfrist

01.03.2025

Beschäftigungsbeginn

01.05.2025

Befristet

bis zum 30.04.2028

Über uns

Die AG Didaktik der Physik und Wissenschaftskommunikation unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Komorek bietet die physikdidaktische Lehre in den Studiengängen Zwei-Fächer-Bachelor Physik, Master of Education Physik und Interdisziplinäre Sachbildung an. Im Bereich der Forschung stehen schulische und außerschulische Lehr-Lern-Prozesse im MINT-Bereich und Prozesse der Lehrerprofessionalisierung sowie der Wissenschaftskommunikation im Fokus.

Die Stelle ist im von der Deutschen Bundestiftung Umwelt geförderten Projekt Aqua Citizens zur transformativen Bildung für nachhaltige Entwicklung angesiedelt. Im Projekt kooperieren das Regionale Umweltbildungszentrum RUZ Oldenburg, der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband OOWV und die Physikdidaktik der Universität Oldenburg. Kern des Projekts ist, dass mit Wasser als Lebensgrundlage und Bedrohung zentrale Zukunftsaufgaben verbunden sind. Aqua Citizens ist ein Citizen Science-Projekt, das mit mobilen Schülerlaborangeboten angereichert wird. Jugendliche sammeln an ihrem Wohnort Wasserdaten und werten diese gemeinschaftlich aus. Zudem befragen sie Bürger*innen nach ihrem Umgang mit Wasser. Sie entscheiden partizipativ, welche Aspekte untersucht und welche Transformationsbedarfe fokussiert werden, schlagen eigene Transformationshandlungen vor und aktivieren damit Bürger*innen und politisch Verantwortliche. Insbesondere nichtgymnasiale Schulen, Jugendliche auf dem Land und Mädchen sind einbezogen.

Ihre Aufgaben

Die Stelleninhaberin/der Stelleinhaber soll das Projekt koordinieren, fachdidaktische Impulse setzen, Lernmaterialien entwickeln und empirische Begleitforschung durchführen. Organisation und Leitung von institutionsübergreifenden Teams gehören ebenso zum Aufgabenspektrum wie die formative Projektevaluation, die Generalisierung wissenschaftlicher Erkenntnisse und deren Präsentation in der wissenschaftlichen Community.

Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss als Master of Education Physik, Master of Science Physik oder vergleichbar in einer anderen MINT-Disziplin (ggf. auch Geowissenschaften, Umweltwissenschaften, Technische Bildung) mit mindestens der Abschlussnote „gut“
  • Erfahrung in der Kooperation mit Bildungspartnern an Schulen und außerschulischen MINT-Lernstandorten
  • Erfahrung in Bereich vom MINT-Lernangeboten im Schülerlabor, in der Vermittlung von MINT-Inhalten sowie der Gestaltung von Lernmaterialien
  • Erfahrungen in empirisch-physikdidaktischer Forschung

Erwünscht sind Erfahrung im Projektmanagement und in der Projektevaluation.

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Möglichkeit zur Qualifizierung (Promotion, Habilitation) ist gegeben und wird ausdrücklich unterstützt.

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 01.03.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

michael.komorek@uni-oldenburg.de)

Vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit Bezug zur Ausschreibung, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte als eine PDF-Datei an Prof. Dr. Michael Komorek; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät V, Institut für Physik, AG Didaktik der Physik und Wissenschaftskommunikation, Carl-von-Ossietzky-Straße 9-11, 26129 Oldenburg.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste