Projektmitarbeiterin bzw. Projektmitarbeiter (w/m/d)
Herzlich willkommen an der Hochschule Stralsund! Unmittelbar an der Ostsee gelegen, ermöglichen wir rund 2.000 Studierenden ein praxisnahes Studium mit exzellenten Berufsperspektiven. Eine vorzügliche Ausstattung in Lehre und Forschung bei kurzen Entscheidungswegen prägt die Zusammenarbeit auf unserem Campus.
Das historische Zentrum der UNESCO-Welterbestadt Stralsund ist fußläufig erreichbar; Wassersport, Naturerlebnis und die Insel Rügen vor der Tür garantieren höchste Lebensqualität.
Als familiengerecht zertifizierte Hochschule leben wir Modernität und Work-Life-Balance. Wir freuen uns auf innovative Menschen, die die Zukunft unserer Hochschule mitgestalten wollen.
- Prüfung der Eignung versch. BHKW-Technologien zur Einbindung weiterer Anlagen, insbes. zur Integration einer Abgas-CO2-Abscheidung
- Abstimmung der notwendigen Umbaumaßnahmen zur Einbindung des Mischgas-BHKWs der HOST
- Definition der Schnittstellen zwischen BHKW und geplanter Abgas-CO2-Methanolwäsche sowie nachgelagerter Methanolsynthese
- Prüfung der Integrationsmöglichkeiten und dafür benötigte Komponenten zur Anlagenerweiterung
- Modellierung und Simulation der dazugehörigen chemischen und physikalischen Prozesse
- Durchführung einer Testkampagne der Einzelkomponenten (Absoprtion, Desorption, Regenerierkolonne, Gastrocknung)
- Kopplung der CO2-Methanolwäscheanlage mit dem Mischgas-BHKW der HOST
- Automatisierung der Gesamtanlage und Optimierung
- Vorbereitung und Durchführung von Versuchskampagnen mit der Gesamtpilotanlage im Zusammenspiel mit dem BHKW zur Untersuchung der technischen und operativen Herausforderungen der Integration und zur Erprobung der CO2-Methanolwäsche
- Bilanzierung und Auswertung der Versuche
- Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachpublikationen
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf Fachkonferenzen und in Netzwerken
- Rücksprache mit dem Unternehmenspartner im Projekt
- Teilnahme an Projekttreffen zur Vorstellung und Diskussion der Zwischenergebnisse
- ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium, Diplom- oder Master-Studium im Bereich Chemie, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, regenerative Energien oder vergleichbar
- Berufserfahrung in der Umsetzung von praktischen Projekten und/oder Forschungsprojekten ist von Vorteil
- Kenntnisse und Erfahrungen mit MATLAB Simulink sind von Vorteil
- Kenntnisse und Erfahrungen mit Aspen sind von Vorteil
- hoher Grad an Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise, Servicebewusstsein und Eigeninitiative
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de