Assistenzkraft (m/w/d) für eine schwerbehinderte Lehrkraft
Beschreibung der Aufgaben
Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Einsatz an der Grundschule Handorf, Hauptstraße 44, 21447 Handorf, befristet für die Dauer der Dienstzeit der Lehrkraft,
eine Assistenzkraft (m/w/d) für eine schwerbehinderte Lehrkraft
zur Unterstützung für alle den Unterricht in den Fächern Mathematik, Kunst und Sachunterricht betreffenden Arbeiten.
Generell handelt es sich um unterrichtsvorbereitende und unterrichtsbegleitende Hilfen, z.B.
- Unterstützung bei der Anfertigung von Arbeitsmaterialien
- Auf-/Abbau/Bedienung von technischen Hilfsmitteln
- Vorlesehilfe
Der Arbeitsvertrag ist an die Dienstzeit der Lehrkraft gekoppelt. D. h. für den Fall, dass die Dienstzeit der Lehrkraft vorzeitig endet, endet auch das Arbeitsverhältnis.
Beschreibung der Anforderungen
Erwartet wird:
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung: Normalerweise findet die (Haupt)arbeit am Vormittag statt, allerdings halbjähriger Stundenplanwechsel, daher keine festgelegten Tage/Stunden möglich
- Teamfähigkeit bei der sehr engen Zusammenarbeit mit der Lehrkraft
- Interesse an den Fächern Mathematik, Kunst und Sachunterricht
- Sehr solide Rechtschreibkenntnisse
- Aktueller Erste-Hilfe-Nachweis
Die tarifliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 7,5 Stunden. Aufgrund einer zu treffenden Ferienzeitregelung kann die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit bis zu 8,724 Stunden/Woche betragen. Eine weitere Teilzeitmöglichkeit besteht leider nicht. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TV-L.
Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung strebt an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders gewünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen.
Schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Menschen wird empfohlen, zur Wahrung ihrer Interessen eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung anzuzeigen.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.
Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet, der Schulleitung sowie den Gremien zur Verfügung gestellt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Grundsätze vernichtet. Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, erhalten Sie unter https://www.rlsb.de/jobs-karriere/schulen-studienseminare/dsgvo.
Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich elektronisch über das Portal EiS-Online-NileP.
Für die Abgabe einer Bewerbung sind v. a. Angaben zu Ihren persönlichen Daten und zu den von Ihnen erworbenen Qualifikationen erforderlich.
Bitte bewerben Sie sich online:
Die zugeordnete Stellennummer auf dem Portal lautet 14249.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 27.02.2025.
Verspätet eingegangene Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.