Eine Auszubildende / einen Auszubildenden für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r
Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) sucht zum 01.08.2025 am Standort Halle (Saale)
eine Auszubildende / einen Auszubildenden für den Beruf
Verwaltungsfachangestellte/r in der Landesverwaltung (m/w/d)
(Stellennummer: LISA 03/2025)
Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) ist als Einrichtung im Ressort des Ministeriums für Bildung verantwortlich für die Ausbildung und Prüfung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst, die Fort- und Weiterbildung der im Dienst befindlichen Lehrkräfte, für die Lehrplanentwicklung, die zentralen Leistungserhebungen und die externe Evaluation an Schulen als wesentliches Mittel des Systems schulischer Qualitätsfeststellung.
Weiterhin betreibt das LISA den Bildungsserver des Landes Sachsen-Anhalt und ist sowohl mit der Umsetzung der Digitalisierung der Schulen in Sachsen-Anhalt, als auch mit dem Betreiben verschiedener Dienste wie emuCLOUD und Moodle beauftragt.
Verwaltungsfachangestellte werden in den verschiedenen Landesbehörden der öffentlichen Verwaltung eingesetzt. Hier lernen sie die einschlägigen Gesetze, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften anzuwenden. Sie ermitteln und prüfen Sachverhalte und erarbeiten Verwaltungsentscheidungen. Weitere Aufgaben sind z. B. Aktenführung, Schriftverkehr, Beschaffung und Verwaltung von Material.
Die Ausbildung erstreckt sich über 3 Jahre und gliedert sich in einen theoretischen sowie praktischen Teil.
Die praktische Ausbildung findet in den verschiedenen Fachbereichen des LISA statt, es können aber auch andere Landesdienststellen einbezogen werden. Die praktische Ausbildung wird in verschiedenen Bereichen, wie Personalverwaltung, Planung und Bewirtschaftung der Haushaltsmittel, Organisation und Verwaltung der Lehrerausbildung durchgeführt.
Die theoretische Ausbildung findet zweimal pro Ausbildungsjahr als Blockunterricht von jeweils 6-8 Wochen an der Berufsschule „Friedrich List“ in Halle (Saale) statt. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem Einführungs-, Zwischen- und Abschlusslehrgang im Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt in Blankenburg erforderlich.
Ihr Profil· Realschulabschluss mit mindestens der Note „gut“ (2) in den Fächern Deutsch und Mathematik oder allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit mindestens der Note „befriedigend“ (3) in den Fächern Deutsch und Mathematik
· gutes logisches und analytisches Denkvermögen
· Flexibilität, hohe Motivation, Teamfähigkeit, Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit
Wir bieten Ihnen· Eine praxisorientierte Ausbildung und eine sehr gute Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit
· Einen modernen, spannenden, sicheren und mobilen Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst mit gleitender Arbeitszeit in zentraler Lage
· Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVA-L BBiG), Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung (VBL) ab dem 17. Lebensjahr und vermögenswirksame Leistungen
· 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
· Hauseigene Kantine und ein angenehmes Betriebsklima
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Hierfür senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, sowie das letzte Jahres- und Zwischenzeugnis, unter Angabe der Stellennummer bis zum 28.02.2025 an folgende Adresse:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)Fachbereich Verwaltung
(Personal / Stellenausschreibung / Stellennummer: 03/2025)
Riebeckplatz 9
06110 Halle (Saale)
oder per E-Mail an lisa-stellenausschreibung@sachsen-anhalt.de*.
(* E-Mail-Bewerbungen können aus technischen Gründen ausschließlich im PDF-Format und mit einer Maximalgröße von 5 MB erfolgen.)
Bei Vorliegen der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife bitten wir um zusätzliche Übersendung des Jahreszeugnisses der 10ten Klasse.
Bitte beachten Sie: Sollten Sie noch minderjährig sein, benötigen wir zusätzlich zu den genannten Bewerbungsunterlagen eine schriftliche Einverständniserklärung Ihrer Erziehungsberechtigten zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.
Ansprechpartnerzum Ablauf des Bewerbungsverfahrens: Frau Grünert-Kolbe Tel.-Nr. 0345/2042 297
zu inhaltlichen Fragen: Frau Lucius Tel.-Nr. 0345/131 999 20
Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Sofern eine vorhandene (Schwer-)Behinderung/Gleichstellung beim Einstellungsverfahren berücksichtigt werden soll, wird um entsprechenden Hinweis und Beifügung der Nachweise (Schwerbehindertenausweis bzw. Gleichstellungsbescheid) gebeten.
Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten werden nicht erstattet.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Informationen auf unserer Homepage https://lisa.sachsen-anhalt.de/service/stellenausschreibungen/