Werkstudent*in
Gütersloh: Weltunternehmen, Netzwerke und Top-Technologien. Die Kreisstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern verfügt über intakte und vitale Strukturen, die einen hohen Lebens- und Freizeitwert bieten. Nicht nur zum Leben, auch zum Arbeiten bietet die Stadt Gütersloh als kommunales Dienstleistungsunternehmen mit knapp über 1600 Beschäftigten viele Vorteile. Als familienfreundliche Stadtverwaltung fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Wir bieten sichere Jobs mit Zukunftsperspektiven und vielseitigen, innovativen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir suchen eine*einen
Werkstudent*in (m/w/d)
für die Mitarbeit im Bereich der Grundstücksentwässerung und Indirekteinleiterüberwachung
Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering Bau-, Umwelt-ingenieurwesen; Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft, Umwelttechnik
Beschäftigungsbeginn: 01. April 2025 (je nach Absprache)
Einsatzort: Gütersloh
Befristung: zunächst befristet bis Semesterende (Verlängerung ggfs. möglich)
Vergütung: Bachelor-Studierende 1.416 € brutto und Master-Studierende 1.501 € brutto, jeweils monatlich bei 20 Stunden/ Woche
Bewerbungsfrist: 23.02.2025
- Spannende Aufgaben im Bereich der Grundstücksentwässerung und Indirekteinleiterüberwachung
- Unterstützen bei der Prüfung von Entwässerungsanträgen und bei der Erteilung von Entwässerungsgenehmigungen
- Durchführen von Vor-Ort-Terminen wie Betriebsbegehungen im Stadtgebiet Gütersloh zur Erfassung und Überprüfung der aktuellen Entwässerungssituation inkl. Übertragung der Daten ins GIS-System zur Fortschreibung des Indirekteinleiterkatasters
- Ermitteln von Daten zur Niederschlagswassergebühr
- Begleiten von Außendienstterminen und Beratungsgesprächen mit z. B. Bürgern, Architekten, Ingenieurbüros und externen Dritten
- Unterstützen bei der Durchführung von Verwaltungsverfahren bei festgestellten Satzungsverstößen
- Mitarbeiten bei herausfordernden Projekten
- Unterstützen bei der Betreuung von Fremdwasseruntersuchungen
- Je nach Qualifikation und persönlichem Interesse ist auch die Mitarbeit im Bereich Kanalneubau und -planung, technischer Hochwasserschutz oder Straßenneubau und -unterhaltung möglich
- Sie studieren an einer (Fach-)Hochschule in der Studienrichtung Bau-, Umwelt-Ingenieurwesen oder in einer für den Tätigkeitsbereich einschlägigen Fachrichtung
- Sie bringen eine hohe Motivation sowie eine schnelle Auffassungsgabe mit und verfügen über Begeisterungsfähigkeit sowie Lernbereitschaft
- Sie besitzen gute PC-Kenntnisse, insbesondere MS Office, GIS Software und Kanaldatenbanksoftware sind wünschenswert
- Sie verfügen über Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
- die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse aus dem Studium in der Praxis der Stadtverwaltung zu vertiefen
- vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben in einer zukunftsorientierten Stadtverwaltung
- eine sinnstiftende Tätigkeit in einer bürgernahen und gemeinwohlorientierten Stadtverwaltung
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- gute Anschlussbeschäftigung bei guten Leistungen und entsprechendem Personalbedarf
- eine vergünstigte Fitness-Flatrate mit Sport- und Wellnessangeboten in der Region über den Anbieter Sportnavi
Ausländische Schulabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: finden.
Die Stadt Gütersloh fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Bewerbung von Menschen mit einem Grad der Behinderung wird bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung, mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreibens aus dem die Motivation hervorgeht, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 23.02.2025 online über www.interamt.de. Die Stellenangebots-ID lautet 1255072.
Bewerbungen auf dieses Stellenangebot werden nur online entgegengenommen. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.