Software Support Specialist (w/m/d)
Das Körber-Geschäftsfeld Supply Chain ist Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber mit rund 12.000 Mitarbeitern und mehr als 100 Standorten weltweit. Wir bieten auf einzigartige Weise eine breite Palette bewährter End-to-End-Technologien für die Logistik - für jede Unternehmensgröße, Geschäfts- oder Wachstumsstrategie. Unsere Kunden beherrschen die Komplexität der Lieferkette dank eines Portfolios, das Software, Automatisierungslösungen, Brief- und Paketlösungen, Voice, Robotik sowie Transportsysteme umfasst - und vereint unter einem Dach das Know-how für die umfassende Systemintegration. Körber ermöglicht es, Lieferketten so zu gestalten, dass sie zum Wettbewerbsvorteil werden. „Conquer supply chain complexity" - mit Körber.
Ihre Rolle in unserem Team
- Sie verantworten den Remote-Support für unsere Softwareprodukte
- Hierbei betreuen Sie via Fernwartung unsere Warehouse Management Systeme und unsere Software zur Steuerung von Logistikprozessen bei unseren Kunden weltweit
- Als technischer Ansprechpartner nehmen Sie Fehlermeldungen unserer Endkunden entgegen und führen Fehleranalysen/Diagnosen sowie Störungsbeseitigung mittels unserer Fernwartungssoftware selbständig durch
- Das Dokumentieren der Servicefälle in unserem Ticketsystem sowie das Pflegen einer Wissensdatenbank gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- Sie verfügen über eine Berufsausbildung zum Fachinformatiker, Studium Informatik, oder eine vergleichbare Ausbildung
- Sie bringen gute Windows-Betriebssystem- (Server und Clients) sowie IT- (Hard- und Software) Kenntnisse mit, erste Erfahrung mit Linux sind wünschenswert
- Sie verfügen über Kenntnisse im SQL-Bereich und haben idealerweise bereits mit relationalen Datenbanken (z.B. Oracle) gearbeitet
- Sie verfügen sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie sind ein Teamplayer, kommunikationsstark, haben eine hohe Servicementalität, Lernbereitschaft gepaart mit ausgeprägter sozialer Kompetenz zeichnen Sie aus
- Sie sind zu gelegentlichen Bereitschaftsdiensten gegenüber offen
Wir verbinden die Vorteile eines mittelständischen Unternehmens mit den Vorzügen eines Großkonzerns:
- Gesicherter Arbeitsplatz in einer wachsenden, zukunftsorientierten Branche
- Steuerfreier Sachbezugswert für den vielfältigen Kauf von Waren oder Dienstleistungen, vergünstigter Mittagstisch
- „New way of working" mit umfangreicher mobiler Arbeit möglich
- Moderne IT-Ausstattung am Arbeitsplatz
- Bereitstellung von Markenarbeitskleidung, Profi-Werkzeug u.v.m.
- Monatliche Mitarbeiterangebote über ein Rabattportal
- Betriebliche Altersversorgung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderurlaub, Jubiläumszahlungen
- Business Bike - auch für ein weiteres Familienmitglied