meine.jobs Stellenmarkt
CAR
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Fach Germanistik / Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Oldenburg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Fach Germanistik / Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Vergütung

E13

Stellenumfang

50%

Einrichtung

Institut für Germanistik (Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften)

Ort

Oldenburg (Old)

Bewerbungsfrist

06.02.2025

Beschäftigungsbeginn

01.04.2025

Befristet

bis zum 31.03.2028

Über uns

Die Neuere deutsche Literaturwissenschaft befasst sich am Institut für Germanistik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit deutschsprachiger Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Sie versteht sich in Oldenburg als kulturwissenschaftliche Disziplin und interessiert sich auch für die medialen und sozialen Bedingungen literarischer Texte. Zu den Arbeits- und Forschungsschwerpunkten der Oldenburger Literaturwissenschaft gehören z.B.

  • das Verhältnis von Literatur und Medizin sowie die Literatur der Moderne und Postmoderne;
  • Drama und Theater, Literatur in Zeitungen, Zeitschriften und populären Medien, sowie die Literaturtheorie;
  • die Kinder- und Jugendliteratur seit der Aufklärung, einschließlich der Kindermedien (Bilderbuch, Film).
Ihre Aufgaben
  • Forschung im Bereich der Neueren deutschen Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur um 1900, insbesondere Verfassen einer Dissertation in diesem Bereich
  • Lehre im Fach Germanistik / Neuere deutsche Literaturwissenschaft entsprechend der Lehrverpflichtungsverordnung (LVVO), derzeit im Umfang von 2 LVS
  • Beteiligung an Forschungsprojekten zur historischen Kinder- und Jugendliteratur
Ihr Profil

Erforderlich ist

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Germanistik mit dem Schwerpunkt in Literaturwissenschaften (Master, Master of Education, 1. Staatsexamen oder vergleichbarer Abschluss)
  • Ein Promotionsprojekt in der neueren deutschen Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendliteratur um 1900, nachzuweisen durch ein max. 5-seitiges Exposé zu einem solchen Qualifikationsprojekt

Erwünscht sind

  • Gute Englischkenntnisse
  • Kenntnisse der Kinder- und Jugendliteratur um 1900
  • Erfahrungen in der universitären Lehre (nachgewiesen durch Tutorien)
Wir bieten
  • Möglichkeit zur Promotion
  • Möglichkeit zum Erwerb von Erfahrungen in universitärer Lehre in Lehramtsstudiengängen
  • Ein inspirierendes Umfeld für Forschungen mit einem Schwerpunkt in der Kinder- und Jugendliteraturforschung
Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion).

Kontakt

Fragen zur Stelle beantworten Ihnen gerne Prof. Dr. Thomas Boyken, .

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 06.02.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich einer Skizze für ein Promotionsvorhaben) bitte mit dem Stichwort „FwN KJL“ in einem einzigen PDF-Dokument an Prof. Dr. Thomas Boyken sowie an die Geschäftsstelle des Instituts für Germanistik ( ) oder auf dem Postweg an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät III, Institut für Germanistik, z. H. Herrn Prof. Dr. Thomas Boyken, 26111 Oldenburg.

Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.

Ergebnisliste