Amtsvormund (m/w/d)
Der Landrat
Stellenausschreibung
Im Landkreis Barnim, Dezernat II, ist im Jugendamt zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
unbefristet zu besetzen.
- Führen von Amtsvormundschaften und Amtspflegschaften
- Persönliche Verantwortungsübernahme und eigenständige Ausübung der Aufgaben der Personen- und Vermögenssorge im Rahmen gesetzlicher und bestellter Amtsvormundschaften/Amtspflegschaften für deutsche und ausländische Minderjährige gemäß Bürgerliches Gesetzbuch, Achtes Buch Sozialgesetzbuch
- Führen von Umgangspflegschaften und Unterhaltspflegschaften
- Sicherung der Aufgabenerfüllung in Bezug auf die ehrenamtlichen Einzelvormünder
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-FH oder Bachelor) wünschenswert als Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter oder als Diplompädagogin/Diplompädagoge oder in den Fachrichtungen Rechtswissenschaft oder Verwaltungsmanagement
- Grundkenntnisse des BGB und des Sozialgesetzbuches VIII
- Anwendungssichere PC-Kenntnisse im MS-Office (Word, Outlook)
- Führerschein für Pkw (Nachweis ist beizufügen)
- Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit, Kontakt-, Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Wissen über fachspezifische Methoden und Verfahren
- Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben, verbindliche Regelungen und rechtliche Normen
- Wissen über Organisation, Struktur und Prozesse
- Ziel- und Ergebnisorientierung
- Die Gewährung eines Zuschusses für die Nutzung eines VBB-Firmentickets oder des Deutschlandtickets.
- Angebot zur Nutzung von Mitarbeitervorteilen
- Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team
Der Landkreis Barnim setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/innen werden daher bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 51/182 bis zum 21. Februar 2025 an Bewerbung@kvbarnim.de bzw. an den:
Paul-Wunderlich-Haus
Personalamt
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte in Form einer PDF-Datei. Bitte beachten Sie, dass andere Dateiformen nicht angenommen werden können und anderenfalls Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann.