meine.jobs Stellenmarkt
UNI
Universität Bremen

A357-24 Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d)

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Bremen
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Arbeitsgebiet von Frau Prof. Dr. Ursula Kluwick “Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft” im Fach Anglistik des Fachbereichs 10 „Sprach- und Literaturwissenschaften“ zum 01. April 2025 und für die Dauer von sechs Jahren eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d)

Entgeltgruppe 13 TV-L

für das Aufgabengebiet

„MODERNE ENGLISCHE LITERATUR“

in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,2 Wochenstunden zu besetzen.

Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.

Die Stelle richtet sich an Bewerber:innen, die eine Dissertation in britischer oder anglophoner Literatur erarbeitet haben und eine Habilitation anstreben.

Ihre Aufgaben
  • Wissenschaftliche Dienstleistungen in der Lehre im Umgang von derzeit 4 SWS, u.a.

o Vermittlung von Fachwissen und praktischen Fähigkeiten, Unterweisung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden in den Bachelor- und Masterstudiengängen im Umfang der jeweils geltenden LVNV, Lehrexport

  • Wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung, Mitarbeit bei Forschungsaufgaben u.a.
  • Anfertigung eigener wissenschaftlicher Arbeiten
  • Andere Hochschulaufgaben wie Beteiligung in der akademischen Selbstverwaltung
Ihr Profil

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) sowie eine hervorragende Promotion im Bereich der anglistischen Literaturwissenschaft und weisen eine rege internationale Publikationstätigkeit auf. Sie haben Erfahrung in der Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Tagungen, Workshops oder Summer Schools und sind akademisch sehr gut vernetzt. Sie forschen theoretisch versiert im Bereich der britischen Literaturwissenschaft, mit einem besonderen Schwerpunkt in den Environmental und insbesondere den Blue Humanities, der viktorianischen Epoche oder der zeitgenössischen britischen und anglophonen Literatur, und Sie haben ein hohes Interesse an Interdisziplinarität und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Erfahrungen mit den digitalen Geisteswissenschaften bzw. die Bereitschaft, sich in diesem Feld Expertise anzueignen, sind von Vorteil. Sie freuen sich darauf, am Aufbau eines neuen Teams in Forschung und Lehre mitzuwirken. Sie verfügen über exzellente Englischkenntnisse sowie über Deutschkenntnisse oder sind bereit, sich letztere innerhalb der ersten zwei Jahre anzueignen. Gute Deutschkenntnisse sind für die Übernahme von Verwaltungsaufgaben erforderlich.

Die Universität Bremen ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerberinnen und Bewerber unabhängig von Geschlecht,

Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an. Sie wurde in Programmen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit mehrfach ausgezeichnet und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wissenschaftlerinnen werden nachdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang gewährt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer A357-24 bis zum 27.02.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an sminderm@uni-bremen.de

oder postalisch an

Universität Bremen Fachbereich 10 z.Hd. Frau Susanne Mindermann Postfach 330 440 28334 Bremen

Ihre Bewerbung sollte folgende Dokumente enthalten:

  • Motivationsschreiben
  • CV (mit Publikationsliste)
  • Zeugniskopien (Bachelor, Staatsexamen/Master, ggf. höherer Lehrabschluss, Promotion)
  • Namen und E-Mail-Adressen von zwei akademischen Referenzen (Empfehlungsschreiben sind zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht erforderlich)
  • Skizze Ihres Forschungsvorhabens (ca. fünf Seiten) mit Literaturverzeichnis
  • Englische Schreibprobe (z. B. Doktorarbeit, Artikel oder ein veröffentlichtes Buchkapitel)

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können; sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Ergebnisliste