meine.jobs Stellenmarkt
BUN
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Referent/in m/w/d

Vor 5 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Bremen - Vegesack
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

ür das Referat 92A - Resettlement, Humanitäre Aufnahme, Relocation - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dienstorte Nürnberg, Berlin, Leipzig, Bremen, Köln, Düsseldorf, München oder Stuttgart

eine Referentin bzw. einen Referenten (w/m/d)

(E 13 TV EntgO Bund bzw. A 13h bis A 14 BBesO)

Kennziffer: BAMF-2024-702

Das Referat 92A „Resettlement, Humanitäre Aufnahme, Relocation“ ist verantwortlich für humanitäre Aufnahmeverfahren aus Drittstaaten zur Neuansiedlung von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten. Hierzu zählen die Konzeption und Durchführung von humanitären Aufnahmen in enger Zusammenarbeit mit dem UNHCR sowie die Koordinierung und Weiterentwicklung des Verfahrens zur Umverteilung von Asylsuchenden zur Entlastung von Mitgliedstaaten mit besonders hohem Migrationsdruck. Zum Aufgabenspektrum gehören daneben auch politische Einzelaufnahmen, das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan sowie die Verteilung ukrainischer Kriegsflüchtlinge und die Wahrnehmung der Funktion als nationale Kontaktstelle zum vorübergehenden Schutz.

Ihre Aufgaben

Als Referentin bzw. Referent im Referat 92A nehmen Sie konzeptionelle, Fach- und Koordinierungsaufgaben zur Unterstützung der Referatsleitung wahr. Hierbei verantworten Sie schwerpunktmäßig Aufgaben im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan:

  • Unterstützung der Referatsleitung 92A bei der Konzeption, Koordinierung und Steuerung der Humanitären Aufnahmen nach § 23 AufenthG, insbesondere Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan (BAP AFG)
  • Fachliche Beratung der Mitarbeitenden des Referates sowie die Mitwirkung bei der Beurteilung der Beschäftigten
  • Übernahme leitender Aufgaben in der Kommunikation mit verschiedenen externen Kooperationspartnern im Verfahren (u.a. UNHCR, IOM, AA, Behörden des Erstzufluchtslandes, BPOL, Bundesländer)
  • Anlassbezogene Durchführung von Auslandsreisen zur Steuerung vor Ort, z.B. zur Koordination der Verfahren oder Vervollständigung von entscheidungsrelevanten Daten
  • Sichtung und Finalisierung von Antwortentwürfen zu parlamentarischen und sonstigen Einzelanfragen sowie Sprechzetteln, Berichten und Führungsinformationen
Ihr Profil
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes 1. und 2. Staatsexamen der Rechtswissenschaften mit mindestens 13 Punkten in der Summe der beiden Staatsexamina oder ein abgeschlossenes einschlägiges (Fach-) Hochschulstudium auf Masterniveau der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft oder Politikwissenschaft (mind. Abschlussnote „gut“)
  • Idealerweise bringen Sie ein gutes Verständnis für Prozessabläufe und Prozessoptimierung sowie fundierte Kenntnisse des Asylgesetzes, des Aufenthaltsgesetzes, der Europäischen Menschenrechtskonvention, der Genfer Konvention und der VO Dublin III mit
  • Förderlich sind zudem Kenntnisse der EU-Qualifikationsrichtlinie und der EU-Verfahrensrichtlinie
  • Für die dienstliche Kommunikation bringen Sie Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens mit, welche Sie idealerweise durch Zertifikate, Schul- bzw. andere Zeugnisse oder Auslandsaufenthalte nachweisen können
  • Die Bereitschaft zu anlassbezogenen mehrtägigen, monatlich stattfindenden Dienstreisen (bundesweit oder im (außer-) europäischen Ausland) ist unerlässlich
  • Ein vollständiger Masernschutz ist nach § 20 Abs. 9 IfSG an den Dienstorten Bremen und Leipzig zwingend erforderlich
  • Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen
  • Die Aufgabenwahrnehmung erfordert - ausgerichtet am Anforderungsprofil für Referentinnen und Referenten im Bundesamt - ausgeprägte Fähigkeiten in den Bereichen Führung, soziale, kommunikative und methodische Kompetenz sowie Gender- und Diversitykompetenz. Erwartet wird ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein, Engagement, selbstsicherem Auftreten und Motivation
Unser Angebot
  • Eine mit Sachgrund befristete Einstellung in der Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund
  • Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz bis voraussichtlich zum 31.08.2026
  • Die ausgeschriebene Stelle ist dem nichttechnischen Verwaltungsdienst zugeordnet. Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst in der Funktionsebene des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes (BesGr A13h bis A14 bzw. vergleichbare Tarifbeschäftigte) beschäftigt, ist die Tätigkeit beim Bundesamt für Beamtinnen und Beamte, sowie für Tarifbeschäftigte beim Arbeitgeber Bund, zunächst im Wege einer Abordnung ohne des Ziels der Versetzung möglich. Hierbei sind die beamten- und tarifrechtlichen Regelungen maßgeblich. Die Stellenausschreibung beinhaltet keinen Laufbahnaufstieg nach § 24 BLV. Personen, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A13g befinden sind nicht bewerbungsberechtigt
  • Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum
  • Attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 24.02.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf dieser Seite.

Sollten Sie die Ausschreibung nicht über Interamt gefunden haben, nutzen Sie bitte diesen Link .

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter . Sollten Sie bereits bei Interamt registriert sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer 0385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de.

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.

Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist ein Assessment Center in Präsenz in Nürnberg zu absolvieren.

Informationen zur Sicherheitsüberprüfung können Sie dem Hinweisblatt entnehmen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.bamf.de/karriere.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Service-Center unter der Rufnummer 0911/943-0 bzw. unter service@bamf.bund.de gern zur Verfügung.

Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter www.bamf.de.

Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.

Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste