Sachbearbeiter (m/w/d) Projektassistenz
In der Stabsstelle Informationssicherheit und Open-Government ist am Dienstort Merseburg eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d) Projektassistenz
- Projektassistenz sowie administrative Aufgabenwahrnehmung im laufenden Tagesgeschäft
- Kontinuierliches Berichtswesen und Berichterstattung an die entsprechenden Gremien
- Statistik zum Projektverlauf, teilnehmer- und projektbezogene Dokumentation
- Erstellen und Pflege von Projektplänen und ggf. Abstimmung mit ext. Dienstleistern
- Terminvorbereitung zur Projektsteuerung
- Zusammenstellen der damit verbundenen Kennzahlen, Indikatoren und Ziele
- Unterstützung der fachlichen Projekt-/ Leistungsabnahme
- Zusammenstellung des Projektreviews nach Projektabschluss
- Erstellen vorbereitender Unterlagen für Projektmanager und Projektleiter
- Erstellen regelmäßige Statusreports an die Sachgebietsleitung
- Nutzung von geeigneten Softwarewerkzeugen für das Projektmanagement (z.B. Ticketsystem)
- Projektdokumentation
- Erstellung von Gesprächsprotokollen, Installationsanleitungen/- hinweisen
- Lösungsfindung und Abstimmung bei Projektproblemen
- Teilweise Einarbeitung in das Fachrecht der Projekte und Ableitung erforderlicher Maßnahmen zur erfolgreichen Einführung, Berücksichtigung aller Vorgaben
- Betrachtung der etablierten Geschäftsprozesse in der Verwaltung, Fokus auf Prozesse in aktiven Projekten
- Dokumentation und Betrachtung hinsichtlich Optimierungspotenzialen
- Organisation und Unterstützung von Themenworkshops mit anderen Organisationseinheiten zur Prozessbetrachtung
- Aufbereitung der Ergebnisse der Prozessanalyse für die Entscheidungsträger
Wir suchen engagierte Persönlichkeiten mit einem Abschluss als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder als Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste. Alternativ haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung im Bereich IT (z.B. IT-Systemkaufmann).
Sie haben wünschenswerterweise bereits fachliche Erfahrungen und Grundkenntnisse im Projektmanagement sowie im Umgang mit Digitalisierungsprojekten.
Sie verfügen über Organisationstalent, eine selbständige, lösungsorientierte Arbeitsweise. Medienkompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Teamgeist sowie Kundenorientierung runden Ihr Profil ab. Sie besitzen einen Führerschein mit Fahrerlaubnisklasse B.
Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Vergütung/Eingruppierung
Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften.
Arbeitszeit
Tarifbeschäftigte 39 Wochenstunden
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 24.02.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr zukünftiger Vorgesetzter Herr Tautenhahn unter der Telefonnummer 03461 40-2840.
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Otto-Klamt unter der Telefonnummer 03461 40-2115 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden.