meine.jobs Stellenmarkt
Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arb
Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Saarbrücken

Telefonserviceassistent/in (w/m/d) Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens - Jobcenter Pirmasens

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Pirmasens
Befristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot
Aufgaben und Anforderungen Arbeitsumfeld

Die Bundesagentur für Arbeit betreibt zusammen mit den kommunalen Trägern bundesweit rund 300 Jobcenter. Aufgaben der Jobcenter sind vor allem die Leistungsgewährung sowie die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung. Dabei sind die Kundinnen und Kunden häufig durch komplexe Problemlagen belastet. Ziel ist immer, die Rückkehr ins Erwerbsleben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Sie suchen eine Tätigkeit im sozialen Umfeld mit Kundenkontakt, vielseitigen Aufgaben und rechtlichen Sachverhalten? Dann bewerben Sie sich als Telefonserviceassistent/in im Jobcenter.

Aufgaben und Tätigkeiten
  • Zu Ihren Tätigkeiten gehört die Mitarbeit in der Poststelle z.B. Bearbeitung des schriftlichen und elektronischen Posteingangs und -ausgangs
  • Sie unterstützen in administrativen und organisatorischen Angelegenheiten
  • Sie klären telefonisch Kundenanliegen mit einfachem Schwierigkeitsgrad
  • Sie erfassen und pflegen Kundendaten
Voraussetzungen

Die fachliche Kompetenz ist wichtig, aber genauso wichtig für eine Karriere bei der BA ist Ihre Persönlichkeit. Mit folgenden Eigenschaften sind Sie bei uns genau richtig:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich) oder alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung mit Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der angestrebten Tätigkeit als Telefonserviceassistent/-in vergleichbar sind

Außerdem legen wir Wert auf

  • eine gute Auffassungsgabe
  • IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
  • Kundenorientierung und Servicebereitschaft
  • eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
Wir bieten
  • eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit(www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene VI Entwicklungsstufe 1 (derzeit rund 2805 € - Vollzeit) entspricht.
  • je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
  • die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen).
  • flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
  • eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.
  • viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
  • für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht

Die ausgeschriebene Beschäftigungsmöglichkeit ist befristet für die Dauer eines Jahres und wird in Teilzeit mit maximal 29,25 Wochenstunden angeboten.

Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrages gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (sachgrundlose Befristung). Sofern bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Arbeitsverhältnis bei der Bundesagentur für Arbeit bestanden hat, ist keine erneute Beschäftigung möglich.

Fachlicher Ansprechpartner:

Herr Peter Schwarz

Tel.: +49 (6331) 142 300

Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess steht Ihnen das Team: "Mitarbeitende Gewinnen-Entwickeln und Binden" sehr gerne unter: Saarbruecken.IS-Personal-MaGEB@arbeitsagentur.de oder wahlweise unter: +49 (681) 944 8833, zur Verfügung.

Ansprechpartner für technische Fragen bzw. Probleme mit dem Bewerberportal:

Support-Hotline (kostenfrei) 0800 4 5555 01

Kontakt

Frau Andrea Bauer

Telefon: +49 681 9448833

E-Mail: Saarbruecken.IS-Personal-Rekrutierung@arbeitsagentur.de

Ergebnisliste