Fachbereichskoordination (m/w/d)
Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz- hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Der Fachbereich Baumanagement der Region Hannover ist der zentrale Bereich, wenn es um Bauprojekte geht. Hier kann viel gestaltet werden: Mit unseren Teams steuern und begleiten wir Hochbaumaßnahmen wie Neu- und Umbauten sowie die Unterhaltung unserer Gebäude. Dabei kümmern wir uns nicht nur um die Verwaltungsgebäude, sondern auch um weitere Gebäude in der Zuständigkeit der Region Hannover, z.B. Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen.
Sie unterstützen gerne dabei, Projekte zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen und behalten dabei stets den Überblick? Sie haben Freude daran, ein Projektcontrolling aufzubauen und zu implementieren? Dann suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
- Sie steuern und beraten die Bauprojekte in der Verantwortung des Fachbereiches Baumanagement im Sinne eines Multiprojektmanagements.
- Sie arbeiten eng mit der Fachbereichsleitung zusammen, stimmen sich ab und entwickeln Vorschläge für Steuerungsmaßnahmen.
- Sie entwickeln Prozess- und Planungsstrategien zur Optimierung des Fachbereichs.
- Sie beraten und unterstützen die Teamleitungen bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen sowie in Personalangelegenheiten.
- Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Dienste (Fachhochschulabschluss als Diplom-Verwaltungswirtin, Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin, einen Bachelor Allgemeine Verwaltung bzw. Bachelor Verwaltungsbetriebswirtschaft) oder bestandene Zweite Angestelltenprüfung
- Alternativ ein anderer rechtswissenschaftlicher Studienabschluss auf Bachelor-Niveau
- Mehrjährige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Qualifikation ist erforderlich
- Kenntnisse im Projektmanagement und Projektcontrolling sind erforderlich
- Kommunikative Kompetenz, Netzwerken
- Eigeninitiative, Selbstmanagement
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD, Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung anerkannt werden
- Für bereits verbeamtete Bewerber*innen besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis mit einer Besoldung nach A 11
- Uns ist eine gute Work-Life Balance für unsere Mitarbeitenden wichtig, deshalb bieten wir u.a. individuelle Arbeitszeitmodelle, Teilzeitoptionen, die Möglichkeit zum Homeoffice und das Anlegen von Langzeitarbeitskonten
- Wir unterstützen Familien und bieten z.B. Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder und Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Die Verkehrswende unterstützen wir u.a. durch ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Adam, kommissarischer Leiter des Teams Zentrale Aufgaben, Tel. 0511 616-22169 zur Verfügung; Ansprechpartnerin im Team Personalgewinnung ist Frau Kaevel, Tel.: 0511 616-22014.
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.02.2025 über unser Online Bewerbungsportal.