Redenschreiber*in für den Regionspräsidenten und seine Stellvertreterinnen (m/w/d)
Region Hannover -**** Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Nahverkehr, Öffentliche Sicherheit oder Gesundheit - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Das Team Protokoll, Veranstaltungen und Regionspartnerschaften ist für den Aufbau und Ausbau der (inter-)nationalen Beziehungen und für die Repräsentation der Region Hannover verantwortlich.
Ob Veranstaltungen für dutzende, tausende oder auch hunderttausende Menschen, Austausch und Verständigung mit Partnerinnen im In-und Ausland oder Ehrung verdienter Bürgerinnen der Region: Das Team zeigt, was die Region Hannover bewegt, lässt sie strahlen und macht greifbar, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt gelingt.
Zur Verstärkung der Regionsverwaltung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
- Sie schreiben und redigieren Reden, Grußworte und Statements für verschiedene Anlässe und stellen sicher, dass die Inhalte klar und prägnant formuliert sind
- Sie führen gründliche Recherchen zu relevanten Themen durch, analysieren politische und gesellschaftliche Entwicklungen und bereiten Fakten, Statistiken und Hintergrundinformationen auf
- Sie erarbeiten klare Kernbotschaften, die die zentralen Inhalte der Rede vermitteln, und stimmen diese mit der Gesamtstrategie der Region Hannover ab
- Sie beraten den Regionspräsidenten und seine Stellvertreterinnen bei der inhaltlichen und strategischen Ausrichtung ihrer Reden und helfen bei der Vorbereitung auf mögliche Publikumsfragen
- Sie arbeiten eng mit verschiedenen Fachbereichen, dem Pressebereich, dem Büro des Regionspräsidenten und (externen) Veranstaltern zusammen
- Sie unterstützen den Fachbereich bei der textlichen Arbeit
- Sie sorgen dafür, dass Inhalte aus den Reden auch für andere Kommunikationskanäle (z. B. Pressemitteilungen, Social Media) verwendet werden, um eine konsistente Botschaft sicherzustellen
- Sie verfügen über einen ersten berufsqualifizierenden abgeschlossenen Hochschulabschluss (Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Journalismus, PR, Germanistik, Politikwissenschaft, Publizistik, Soziologie oder vergleichbar
- Sie haben mehrjährige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Qualifikation, gerne im Umfeld von Politik oder Verwaltung
- Ihre Stärke liegt darin, relevante Informationen schnell und effektiv zu recherchieren, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und diese präzise, verständlich und ansprechend in Reden und Texten aufzubereiten
- Sie haben Erfahrung im Verfassen von unterschiedlichen Texten
- Dank Ihres Gespürs für unterschiedliche Tonlagen und Stile passen Sie Reden individuell an den Stil der Redner*innen und die jeweilige Zielgruppe an
- Auch schwierige oder trockene Themen präsentieren Sie auf kreative und lebendige Weise - dabei darf gerne auch Humor zum Einsatz kommen
- Ihr fundiertes Interesse an (kommunal-)politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen sowie an Verwaltungsabläufen hilft Ihnen, die Auswirkungen dieser Themen auf die öffentliche Kommunikation zu verstehen
- Sie können sich flexibel auf neue Situationen und Themen einstellen und reagieren souverän auf kurzfristige Änderungen
- Auch unter engen Zeitvorgaben können Sie Prioritäten setzen und Projekte effizient abschließen
- Der Umgang mit vertraulichen Informationen ist für Sie selbstverständlich - Diskretion steht dabei an erster Stelle
- Sie arbeiten gerne im Team und können gleichzeitig eigenverantwortlich und selbstständig Aufgaben übernehmen
- Konstruktives Feedback nehmen Sie gerne auf und lassen es in Ihre Arbeit einfließen
Wir bieten u. a.:
- unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Uns ist eine gute Work-Life Balance für unsere Mitarbeitenden wichtig, deshalb bieten wir u.a. individuelle Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit zum Homeoffice und das Anlegen von Langzeitarbeitskonten
- Die Stelle ist in einem geringen Umfang teilzeitgeeignet, die dienstliche Inanspruchnahme erstreckt sich auf Vor- und Nachmittage und teilweise auf die Abendstunden
- Wir unterstützen Familien und bieten z.B. Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder und Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Fahrrad-Leasing
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Kiesrau-Demann, Leiterin des Teams Protokoll, Veranstaltungen und Regionspartnerschaften unter der Tel.: 0511 616-28164zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Personalgewinnung ist Frau Kranz Tel.: 0511 616-26673.
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12.02.2025 über unser Online Bewerbungsportal.