meine.jobs Stellenmarkt
BA
BA Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abr L

Koordinierungsstelle zur Förderung ehrenamtlicher Vormundschaft/Pflegschaft (m,w,d)

Vor 5 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Berlin
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot
Koordinierungsstelle zur Förderung ehrenamtlicher Vormundschaft/Pflegschaft (m,w,d)

Kennziffer: 342/2024

Wer wir sind

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Abteilung Jugend und Gesundheit - Jugendamt -

Was Sie bei uns verdienen können:
Entgeltgruppe: S12 TV-L, Quereinsteigende zunächst Entgeltgruppe S11b TV-L (siehe Hinweis unten)

  • Entwicklung und Umsetzung eines bezirklichen Konzepts zur Bekanntmachung, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung zum Thema „ehrenamtliche Einzelvormundschaft“
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen zum Thema „ehrenamtliche Vormundschaft“ für interessierte Ehrenamtliche
  • Weiterentwicklung, Etablierung und Anwendung von Fachstandards für eine Auswahl- und Eignungsprüfung von ehrenamtlich Interessierten und Durchführung dieser Eignungsprüfungen
  • Schnittstellenmanagement und Sicherstellung des Informationsflusses zwischen Regionalem Sozialdienst, Teilhabefachdienst, Familiengericht, Amtsvormundschaft in den Einzelfällen
Koordination und Durchführung der Beratung, Unterstützung und Beaufsichtigung von allen ehrenamtlich tätigen Vormünder des Bezirks unter Berücksichtigung des Kindeswohls, u.a.
  • Beratung- und Unterstützungsaufgaben gegenüber ehrenamtlich tätigen Vormünder_innen/Pfleger_innen
  • Etablierung, Begleitung und fachliche Steuerung von bezirklichen Gruppen- und Vernetzungsangeboten für ehrenamtlich tätige Vormünder_innen/Pfleger_inenn
  • Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts zur strukturierten An- und Einbindung Ehrenamtlicher an die Fachbereiche des Jugendamtes
  • Berichterstattung an das Familiengericht im Zusammenhang mit dem persönlichen Ergehen und der Entwicklung der unter ehrenamtlicher Vormundschaft stehenden Mündels
Was Sie mitbringen
  • Sozialarbeiter_in/Sozialpädagoge_in (Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung
  • sonstige_r Beschäftigte_r mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Quereinsteigende mit einem der Studienabschlüsse Erziehungswissenschaften B.A. oder M.A., Kindheitspädagogik B.A., Rehabilitationspädagogik B.A., Heilpädagogik B.A., Soziale Arbeit M.A. oder erziehungswissenschaftliche bzw. pädagogische Studiengänge, die durch Bachelor- bzw. Masterabschlüsse abgelöst wurden (insb. Diplom-Pädagogik, erziehungswissenschaftliche Magisterabschlüsse) und einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung im Kinder- und Jugendhilfebereich und der Bereitschaft sich nach Einstellung für die ausgeschriebene Tätigkeit fortzubilden.

Hinweis zur Eingruppierung:

Die Eingruppierung von Quereinsteigenden erfolgt zunächst in die nächst niedrigere Entgeltgruppe S11b TV-L. Nach Erfüllung der individuellen Fortbildungsauflagen erfolgt im Wege der Feststellung der Eigenschaft als „sonstige Beschäftigte“ die Eingruppierung in die in dieser Ausschreibung angegebenen Entgeltgruppe S12 TV-L. Sozialarbeiter_in/Sozialpädagoge_in (Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung oder sonstige_r Beschäftigte_r mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen werden ab Einstellungsbeginn in die Entgeltgruppe S12 TV-L eingruppiert.

Hinweis:

Eine mindestens kompetente und fachkundige Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift entsprechend dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprache (GER) wird vorausgesetzt.

Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.

Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.

Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.

Was wir Ihnen bieten
  • Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
  • Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
  • Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
  • Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
  • Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
  • 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
  • Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
  • Eine Jahressonderzahlung
  • VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)

Wann Sie bei un

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Ergebnisliste