Mitarbeiter Prüf- und Kalibrierstelle / Baustoffprüfer (m/w/d)
Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt ist eine obere Landesbehörde. Unsere rund 1300 Beschäftigten sind in Sachsen-Anhalt für Planung, Bau, Betrieb sowie Unterhaltung und Instandsetzung der Bundesstraßen, der Landesstraßen und einzelner Kreisstraßen einschließlich ihrer Brücken- und Ingenieurbauwerke verantwortlich.
In der Zentrale der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt in Halberstadt ist - vorbehaltlich des Vorliegens der stellen- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen -zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) Prüf- und Kalibrierstelle / Baustoffprüferin / Baustoffprüfervergütet bis zur Entgeltgruppe 7 TV-L unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Unser Angebot an Sie:
· Aktive Förderung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
· Bedarfsorientierte, individuelle Personalentwicklung sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
· Dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
· Flexible Arbeitszeitgestaltung (beispielsweise Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeit oder mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten)
· Gewährung einer Jahressonderzahlung entsprechend dem TV-L
· Urlaubsanspruch von bis zu 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen
· Vergünstigungen im ÖPNV (Jobticket)
· Vermögenswirksame Leistungen
· Vorbereitung und Durchführung von Labor- und Feldprüfungen an allen Straßen-baustoffen sowie deren Auswertung im Rahmen von Eignungsprüfungen, Kontroll-prüfungen, Untersuchungen vor Ablauf von Verjährungsfristen für Mängelansprüche, zusätzlichen Kontrollprüfungen, Schiedsuntersuchungen und Zustandserfassungen für Baumaßnahmen an Erd-, Straßen- und Ingenieurbauwerken
· Entnahme von Proben, Vorbereitung und Durchführung
- von performance-orientierten Prüfungen an Straßenbaustoffen sowie speziellen rheologischen Bitumen-prüfungen,
- von chemisch analytischen Untersuchungen zur Beurteilung von Füllereigenschaften
- von Untersuchungen an Gesteinskörnungen sowie Bewertung der Prüfergebnisse und Angabe von Empfehlungen zur Klassifizierung der untersuchten Gesteinskörnungen einschließlich der Vorbereitung von Zulassungsentscheidungen
· Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Griffigkeitsmessungen im gesamten Zuständigkeitsbereich der LSBB zur Analyse von Unfallschwerpunkten mit SRT/AM/MTD zirkularem Texturmessgerät (ELAtextur) einschließlich Aufbereitung und Dokumentation der Prüfergebnisse und Erarbeitung eines Entscheidungsvorschlags zur weiteren Verfahrensweise
· Erstellen von Prüfplänen, Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Probenahmen für umweltrelevante Untersuchungen für abfalltechnische Bewertungen
· Untersuchungen und prüftechnische Begleitung an Versuchs- und Erprobungsstrecken zur Weiterentwicklung von Bauweisen, Bauverfahren und Prüfverfahren
· Abgeschlossene Berufsausbildung als Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d), Prüftechnologin / Prüftechnologe (m/w/d) Keramik, Werkstoffprüferin / Werkstoffprüfer (m/w/d) oder ein vergleichbarer Abschluss
· Führerschein der Klasse B (wünschenswert BE) und Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz
Wünschenswert sind darüber hinaus:
· vielseitige Fachkenntnisse über Baustoffe und Baustoffgemische im Straßen- und Ingenieurbau
· vielseitige Fachkenntnisse in Feldprüfungen und zerstörungsfreier Prüfungen
· Kenntnisse in der Prüf- und Messtechnik
· Kenntnisse in der IT (Excel/Makros-Anwendungen)
· Erfahrungen in der Straßen-/Baustoffprüfung, Feldprüfungen und zerstörungsfreier Prüfungen
· Erfahrungen mit Probenahmen nach LAGA PN 98, EBV
· Kenntnisse der einschlägigen Rechtsnormen wie zum Beispiel Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen, Technische Lieferbedingungen, Technische Prüfvorschriften für Labor- und Feldprüfungen, prüftechnisch relevante DIN/DIN EN, Richtlinien, Merkblätter, abfalltechnische Regelwerke (z.B. EBV, LAGAS PN, DepV, RuVA-StB)
· Fachbereich: Herr Beneke (Fachbereichsleiter Straßenbau) Tel.0391/567-2850
· Personalbereich: Frau Frank Tel. 0391/567-2775
Sie erfüllen die Voraussetzungen und Sie wollen mit uns gemeinsam etwas bewegen?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 17.03.2025 unter Angabe des Kennwortes „Z-22472“.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in einer zusammenhängenden PDF-Datei an
bewerbung@lsbb.sachsen-anhalt.de.
Optional senden Sie Ihre Bewerbung an folgende Dienststelle:
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Zentrale
Fachbereich 12, Frau Marschall
Hasselbachstraße 6
39104 Magdeburg
Hinweise:
· Bei Bewerbenden aus der Landesverwaltung Sachsen-Anhalt erfolgt bis zur Schaffung der haushaltsrechtlichen Voraussetzung die Übertragung höherwertiger Aufgaben gemäß § 14 TV-L
· Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht
· Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
· Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet
· Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nur durch einen beigefügten ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag
· Bewerbungskosten werden nicht erstattet
· Weitere Informationen zur Datenverarbeitung auf unserer Internetseite: www.lsbb.sachsen-anhalt.de in der Rubrik Stellenausschreibungen
· Bei ausländischen Bewerbenden
o Sprachniveau mindestens B1
o Nachweis über Anerkennung des Abschlusses in Deutschland (bspw. von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB))
o Nachweis über Arbeits- und Aufenthaltstitel in Deutschland