Mitarbeiter (m/w/d) für das Sekretariat des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin
Stellenausschreibung
Die historisch geprägte und mittelalterliche Stadt mit über 12.000 Einwohnern und sieben Ortsteilen liegt im malerischen Niederen Fläming des Landkreises Teltow-Fläming. Durch die ausgezeichnete Anbindung zu Berlin und der hervorragenden Infrastruktur ist Jüterbog der ideale Standort für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Die Stadtverwaltung Jüterbog bietet abwechslungsreiche Aufgaben und ein modernes Arbeitsumfeld mit rund 230 Mitarbeitenden. Profitieren Sie von einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, einem vielfältigen Kulturangebot und der reizvollen Natur, die diese Stadt zu einem attraktiven Lebensmittelpunkt machen. In Jüterbog wartet Ihre berufliche Zukunft!
Der Tätigkeitsbereich umfasst im Wesentlichen:- Büromanagement (Post- und E-Mail-Bearbeitung, Ablage und Aktenführung, Telefondienst, Prüfung Unterschriften der Fachämter)
- Schreibarbeiten für den Bürgermeister / die Bürgermeisterin, allgemeine Projektaufgaben / Sonderprojekte des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin
- Vorbereitung und Organisationen von Tagungen, Veranstaltungen und Dienstreisen des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin
- Terminplanung und -überwachung
- Vor- und Nachbereitung von Besprechungen
- Bewirtung und Betreuung von Gästen, vereinzelt auch außerhalb der üblichen Dienstzeit
- interne und externe Korrespondenz, auch nach Diktat
- allgemeine administrative Aufgaben
- Erstellung und Pflege interner Datenbanken
- eigenverantwortliche Abwicklung sämtlicher Information und Kommunikation im Vorzimmer
- Führen einer Gebührenkasse
- Mitwirkung bei der Organisation städtischer Veranstaltungen
- Verwaltung des Sitzungssaales und Vergabe für Sitzungen, Vertretung Sitzungsdienstes
- Verwaltungsfachangestellte/r; Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung
- sichere Kenntnisse in den gängigen MS- Office- Anwendungen
- hohes Maß an Selbständigkeit, Organisationsgeschick und Engagement
- hohe Einsatzbereitschaft sowie absolute Diskretion
- schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität im Umgang mit wechselnden Aufgabenstellungen und eigenständige Priorisierung
- Bereitschaft zu regelmäßigen Fortbildungen
- Wissen im Kommunalrecht wünschenswert
- kooperatives Arbeitsverhalten und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit, im Bedarfsfall auch außerhalb der üblichen Dienstzeit
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
- eine unbefristete Beschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38 Stunden
- 30 Tage jährlichen Erholungsurlaub sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodell
- einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz
- ein angenehmes Arbeitsklima und kollegiales Miteinander
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt sowie Angebote zur betrieblichen Alters-vorsorge (ZVK)
- attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Einstellung und Eingruppierung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst TVöD VKA in der Entgeltgruppe 6.
Interessenten / Interessentinnen bewerben sich bitte mit vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse / Prüfungsnachweise, Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber, aktuelles Führungszeugnis sowie ggf. Nachweis über eine Schwerbehinderung)
bis zum 16.02.2025
bei der Stadtverwaltung Jüterbog
Personalamt
Markt 21
14913 Jüterbog
Mail: personalamt@jueterbog.de
Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Briefumschlag bei.
Auslagen, die in Verbindung mit der Bewerbung entstehen, werden durch die Stadt Jüterbog nicht ersetzt.
Mit der Zusendung der Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber damit einverstanden, dass die personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbungsabwicklung
erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Alle Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Arne Raue
Bürgermeister