meine.jobs Stellenmarkt
EKS
EKSH GmbH

Teilzeitstelle als Botschafter (m/w/d) an der Fachhochschule Kiel

Vor 6 Monaten veröffentlicht
Vollzeit/Teilzeit
Kiel
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Energiewende braucht Unterstützung!

Die EKSH (Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH) mit Sitz im Wissenschaftspark Kiel ist eine gemeinnützige Gesellschaft des Landes Schleswig-Holstein, der HanseWerk AG und der Hochschulen Schleswig-Holsteins. Kernaufgabe ist die Förderung von Wissenschaft und Bildung im Bereich Energie sowie Klimaschutz. Als Mittlerin zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kommunen bietet die EKSH fachliche Unterstützung, Vernetzung, Moderation und finanzielle Förderung bei allen Fragen des Klimaschutzes und der Energiewende in Schleswig-Holstein.

Zukünftig erweitert sich die EKSH um das Landeskompetenzzentrum Energiewendeforschung Schleswig-Holstein, welches zur Unterstützung der Klimaschutzziele des Landes die Aktivitäten und Akteure im Bereich der Energiewendeforschung in Schleswig-Holstein koordinieren wird.

Wir suchen ab sofort für das in Gründung befindliche Landeskompetenzzentrum Energiewendeforschung unter unserem Dach einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Teilzeitstelle als Botschafter (m/w/d) an der Fachhochschule Kiel.
Ihre Aufgaben

§ Sie sind hauptverantwortlich und erste Ansprechperson für den Informationsaustausch zwischen der EKSH und der Fachhochschule Kiel (Präsidium, Transferstelle und Forschende).

§ Sie begleiten die für die Energiewende relevante Themen, Trends und Innovationen an der Fachhochschule Kiel und darüber hinaus. Dazu vernetzen Sie sich mit den entsprechenden Akteuren.

§ Sie leisten aktive Unterstützung bei der Fördermittelantragstellung von der Projektskizze bis hin zur Einreichung des Antrages und vermitteln zwischen Antragstellenden und Ansprechpersonen bei den Fördermittelgebern (Bund, EU).

§ Sie arbeiten zusammen mit dem Team und den Forschenden an einer Forschungs-Roadmap der Energiewende für Schleswig-Holstein.

§ Sie betreuen die schleswig-holsteinischen Forschenden vornehmlich in den Themenbereichen Leistungselektronik und Batterieforschung.

§ Sie repräsentieren die EKSH und fördern den Wissenstransfer.

Ihr Profil

§ Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder äquivalent bzw. höherwertig) in einem relevanten Fachgebiet, vorzugsweise im Bereich der Leistungselektronik, Batterietechnologie oder Mechatronik.

§ Sie sind in der Lage, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen. Idealerweise können Sie auf ein bestehendes Netzwerk zurückgreifen. Hierzu verfügen Sie über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, Flexibilität, hohe Motivation und die Fähigkeit, eigenverantwortlich sowie als Teil eines Teams zu arbeiten.

§ Sie haben idealerweise erste Erfahrungen in der Entwicklung und Steuerung vielfältiger Projekte mit unterschiedlichen Partnern in einem wissenschaftlichen sowie umsetzungsorientierten Umfeld.

§ Die Arbeitssprache ist deutsch. Daher sind verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Voraussetzung für diese Position. Sehr gute Englischkenntnisse sind erwünscht.

§ Wünschenswert sind Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Forschung, Verwaltung und öffentlichen Einrichtungen, sowie Kenntnisse der norddeutschen Forschungs- und Förderlandschaft.

Die Stelle ist gemäß der Projektlaufzeit derzeit bis zum 31.12.2027 befristet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht 50 % einer Vollbeschäftigung (19,35 Stunden). Eine Kombination mit einer weiteren Teilzeitbeschäftigung ist denkbar. Der Hauptarbeitsort befindet sich in Kiel.

Sie erwartet ein verantwortungsvoller Aufgabenbereich mit abwechslungsreichen Handlungsfeldern und Gestaltungsspielraum in einem jungen dynamischen Team. Flexible Arbeitszeiten mit individueller Gestaltung des Arbeitstags, sechs Wochen Urlaub im Jahr und die Möglichkeit mobil zu arbeiten sind für uns selbstverständlich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

So vielfältig wie die Energiewende - wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Um den Frauenanteil in der EKSH zu erhöhen, werden Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an den Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Frank Osterwald (osterwald@eksh.org). Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen erwarten wir per E-Mail an bewerbung@eksh.org.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste