meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landschaftsverband Rheinland

Oberarzt/Oberärztin (m/w/d)

Vor 6 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Mönchengladbach
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot
Oberarzt/Oberärztin (m/w/d)

Standort: Mönchengladbach
Einsatzstelle: LVR-Klinik Mönchengladbach
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 05.02.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Zu den Aufgaben gehören u. a.:

  • Oberärztliche Verantwortung schwerpunktmäßig für die Behandlungseinheit Stationsäquivalente Behandlung
  • Leitung und Gestaltung der fachlichen und organisatorischen Behandlungsabläufe
  • Führung und Anleitung der Weiterbildungsassistent*innen
  • Beteiligung an der Entwicklung des Weiterbildungscurriculums
  • Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Supervision und Anleitung des multiprofessionellen Teams
  • Mitgestaltung klinikeigener Behandlungskonzepte und Projekte
  • Netzwerkarbeit im Gemeindepsychiatrischen Verbund und Weiterentwicklung der psychiatrischen und psychosozialen Versorgungsstrukturen der Stadt Mönchengladbach
  • Teilnahme am fachärztlichen Hintergrunddienst
Das bieten wir Ihnen
  • Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Kantine
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Zentrale Lage
  • 31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Das bringen Sie mit

Erforderlich

  • Facharztanerkennung im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie

Wünschenswert

  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung
  • Einfühlungsvermögen, Eigeninitiative gepaart mit Humor und Herzlichkeit
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein gegenüber Patienteninnen, Angehörigen und Kolleginnen
  • Kreativität und Freude an der Mitgestaltung
Wer wir sind

Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 236 Betten in den Bereichen Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtkrankheiten, Gerontopsychiatrie und einem Wohnverbund. Die LVR-Klinik übernimmt die psychiatrische Pflichtversorgung der Stadt Mönchengladbach. Sie beschäftigt rund 360 Mitarbeiter*innen und gehört zum LVR-Klinikverbund. Unsere Klinik ist Mitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund Mönchengladbach. In unserer Grundhaltung orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Patienten und nehmen ihre sozialen Bezüge als Bedingungsfaktoren für Gesundheit und Erkrankung wahr. Wir stärken die persönlichen Ressourcen unserer Patienten und die Ressourcen in unserer Stadt, um Genesung und Inklusion zu fördern und Entwicklungswege aufzuzeigen. Für uns ist Freude an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen, gegenseitige Wertschätzung, Kollegialität, Teamgeist und Humor besonders wichtig.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Mönchengladbach und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie im Internet unter www.klinik-moenchengladbach.lvr.de und unter www.lvr.de.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Dr. Jutta Maria Scheuermann
02166/618-2001

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste