Sachbearbeiter/in (w/m/d) EMFAF Förderung
Fischerei und Fischwirtschaft bilden einen traditionellen Wirtschaftssektor des Landes mit den Sparten Binnenfischerei, Aquakultur, Küstenfischerei, Hochseefischerei, Angel- und Freizeitfischerei sowie Fischverarbeitung und -vermarktung. Viele Betriebe wirtschaften im Spannungsfeld von Umwelt-, Natur- und Ressourcenschutz auf der einen und zukunftsfähiger wirtschaftlicher Entwicklung auf der anderen Seite.
Bei der Umsetzung der vielfältigen Aufgaben einer modernen und effizienten Verwaltung der Fischerei, ihrer Entwicklung und Förderung benötigt die Landesregierung fachkundige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wenn Sie daran mitwirken möchten, zögern Sie nicht und bewerben Sie sich!
- selbststängige Betreuung und Umsetzung von Fördervorhaben im Bereich Aquakultur, insbesondere für investive Vorhaben im Sektor
- Mitwirkung an anderen Fördervorhaben in der Sparte Aquakultur, darunter auch Vorhaben mit innovativem Charakter
- vollständige Bearbeitung von Förderanträgen (Antragsannahme bis Verwendungsnachweis), einschließlich Rechnungsprüfung unter vergaberechtlichen Aspekten,
- Kontrolle der Einhaltung von Bindungsfristen
- elektronische Aufzeichnung, Erfassung und Überprüfung der Durchführungsdaten sowie der für die Finanzverwaltung, Begleitung, Kontrolle, Prüfung und Bewertung erforderlichen weiteren Daten
- Mitarbeit bei der Umsetzung des EMFAF insgesamt
- Mitwirkung bei der Umsetzung eines effizienten Finanzmanagements
- Begleitung von Aufgaben nationaler und europäischer Prüfbehörden
- ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium in einer fischereifachlichen oder nahestehenden Ausrichtung oder in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung oder Betriebswirtschaftbzw. alternativ
- Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt, Verwaltungsbetriebswirtin bzw. Verwaltungsbetriebswirt oder erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs A II in Verbindung mit einer mehrjährigen Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Grundlegende Kenntnisse im Fischerei-, Europa-, Vergaberecht sowie im Haushalts- und Zuwendungsrecht des Landes Mecklenburg-Vorpommern sind von Vorteil.
- Team-, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit, Konfliktfähigkeit
- Belastbarkeit, hohe Leistungsbereitschaft
- gute PC-Kenntnisse in der Standardsoftware (Excel, Word, PowerPoint) und Bereitschaft zur Arbeit mit Spezialsoftware
- Kenntnisse der englischen Sprache sind wünschenswert.
- Führerschein der Klasse B
- nachgewiese Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Nicht-Mutterspachler bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de