Beamt(er/in) - Feuerwehr (mittl. techn. Dienst)
***SAVE THE DATE: Am Mittwoch, den 12.02.2025, kannst Du uns auf dem Ausbildungsstellen-Speed-Dating "Pott & Deckel" persönlich kennenlernen.
Nutze die Chance mit uns ins Gespräch zu kommen und bringe am besten deine Bewerbung mit!
Wo: Agentur für Arbeit Krefeld, Philadelphiastr. 2, 47799 Krefeld
Wann: 14 bis 17 Uhr
Weitere Infos findest Du unter: .
Sichere dir gerne schon vorab über eveeno einen Termin.
Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität - kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Bewirb Dich jetzt! Ausbildung zum/zur Brandmeister:in (w/m/d) 2026Beginn 01. April 2026 I Dauer: 18 Monate
Ausbildungsvergütung (brutto): ca. 2.560,00 Euro (gesamte Ausbildungsdauer)
Bewerbungsfrist: 05. März 2025
Während Deiner 18-monatigen Ausbildung zum/zur Brandmeister:in wirst Du einen Teamzusammenhalt spüren, den es so wahrscheinlich in keinem anderen Berufsfeld gibt. Die vielen völlig unterschiedlichen Aufgaben und Herausforderung schweißen zusammen. Wenn Du morgens Deinen Dienst antrittst, weißt Du nicht, was Dich erwartet.
Während Deiner Einsätze löschst Du Brände und rettest Leben; wenn die Anderen das Gebäude verlassen, gehst Du hinein. Zu Deiner Ausbildung gehört aber noch viel mehr, beispielsweise die technische Hilfeleistung, die Unterstützung beim Umweltschutz und die Instandhaltung der Einsatzfahrzeuge sowie -geräte. Während Deiner Ausbildung erhältst Du ein breites Fachwissen über Bereiche wie z.B. Fahrzeugtechnologie, Kommunikationstechnik und Einsatzgerätetechnik. Zudem wirst Du für die wichtige Erstversorgung von Notfallpatient:innen sowie die Handhabung und Anwendung von medizinischen Geräten geschult.
Den praktischen Teil der Ausbildung durchläufst Du im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz, bei der Feuer- und Rettungswache Viersen und Mönchengladbach sowie in den Krankenhäusern in Krefeld und Umgebung. Die wichtigen Grundlagen für Deine Ausbildung erhältst Du im theoretischen Teil bei der Feuerwehrakademie Niederrhein.
Voraussetzungen- Hauptschulabschluss
- abgeschlossene, für den feuerwehrtechnischen Dienst, förderliche Ausbildung
- Deutsches Schwimmabzeichen in Silber
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedsstaates der EU
- Medizinische Erstversorgung
- Den sicheren Umgang mit chemischen und biologischen Stoffen
- Brandbekämpfung und Löschverfahren
- Umweltschutz
- Handwerkliches Geschick
- Psychische und physische Belastbarkeit
- Schnelle Auffassungsgabe
- Interesse an naturwissenschaftlichen Vorgängen und Hintergründen
- Theorie: Feuerwehrakademie Niederrhein
- Praxis: Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz, bei der Feuer- und Rettungswache Viersen und Mönchengladbach sowie in den Krankenhäusern in Krefeld und Umgebung
Gesundheitsmanagement/Sport
30 Tage Urlaub
Moderne
Arbeitsplatzausstattung
Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten
Vermögenswirksame
Leistungen
Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring
Onboarding
Sicherer
Arbeitsplatz
Feedback/
Ideenmanagement
Mobilitätsangebote
Für fachliche Fragen steht Dir im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz Herr Hufer (Telefon 02151/8213-1180, E-Mail matthias.hufer@krefeld.de) zur Verfügung. Dein Ansprechpartner im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Herr Terhaag (Telefon 02151/86-1429, E-Mail lukas.terhaag@krefeld.de).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.