Informatiker/in
Die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) im Landesamt für Steuern Niedersachsen (LStN) ist der IT-Dienstleister der niedersächsischen Steuerverwaltung.
Zu den Hauptaufgaben gehören neben der Betreuung der IT-Systeme, die in den Abteilungen des Landesamtes, den niedersächsischen Finanzämtern und der Steuerakademie mit insgesamt ca. 13.000 Arbeitsplätzen für die tägliche Arbeit benötigt werden, die Entwicklung von IT-Anwendungen für die Finanzämter im ganzen Bundesgebiet.
Für unser Team Entwicklung Datenbank-Anwendungen suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine/n
Datenbank-Entwickler/in (w/m/d) - Oracle -
- Analyse, Design und Implementierung neuer Datenbankanwendungen von der
- Pflege und Weiterentwicklung der bereits etablierten Datenbankanwendungen
- Erstellung und Pflege fachbezogener Dokumentationen
- Test der im Team entwickelten Software und Bereitstellung von Installationsscripten
- Unterstützung unserer Kunden bei der täglichen Arbeit mit den Anwendungen im Sinne
- Design, Installation, Konfiguration und Administration von Oracle RDBMS sowie
- Monitoring und Auswertungen von Oracle Datenbanken
- Performance-Analyse und -Optimierung
- Entwicklung und Implementierung von Backup- und Recovery- Strategien
- Planung und Umsetzung von Migrationsstrategien
- Abgeschlossene einschlägiger Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss), z. B. Informatik, Softwaretechnik, Datenwissenschaften oder gleichwertige, in der Praxis erworbene Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Umfeld,
- Mehrjährige Berufserfahrung als Datenbankadministrator (Oracle) und mit Oracle
- Erfahrung in Projekten im Modellieren von Datenbankmodellen (v.a. ER-Diagramme)
- Sicherer Umgang mit Datenbankwerkzeugen (Oracle SQL-Developer, SQL+, SQLLoader,
- Im besten Fall besitzen Sie bereits entsprechende Oracle Zertifizierungen (OCA, OCP).
- Sie sind motiviert, engagiert, kreativ und erschließen sich neue Wissensgebiete auch gern selbständig. Sie sind bereit, gelegentlich eine Aufgabe jenseits Ihres Kerngebiets zu übernehmen.
- Sehr gute gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse sind zwingend erforderlich.
- Ein unbefristetes und krisensicheres Arbeitsverhältnis mit tarifgerechter Bezahlung
- Sonderzahlung zum Jahresende und eine Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL).
- Work-Life-Balance:
- Intensive Einarbeitung und Weiterentwicklung:
- Einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Hannover mit Möglichkeiten zur Betreuung Ihrer Kinder in der unmittelbaren Umgebung.
- Eine Cafeteria und Kantine.
- Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
- Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des
- Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits mit der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.
- Ihnen stehen gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zu. Eine ausführliche Information, welche dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf der Internetseite des Landesamtes für Steuern Niedersachsen
www.lstn.niedersachsen.de unter der Rubrik Job und Karriere/Stellenausschreibungen.
Ihre Ansprechpersonen:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gern
Herr Just
Telefon (0511) 101-2441
Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen
Frau Woitzik
Telefon (0511) 101-2692
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre individuelle Bewerbung!
Senden Sie Ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum
14. Februar 2025
gern als Online-Bewerbung über das Karriereportal des Landes Niedersachsen:
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=106891
Landesamt für Steuern Niedersachsen
Referat Z 20
Waterloostraße 5
30169 Hannover
Sofern Sie bereits im öffentlichen Dienst außerhalb des LStN tätig sind, übersenden Sie uns bitte die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte mit den Kontaktdaten Ihrer Personalstelle.