Bauhofmitarbeiter (m/w/d) Bereich Straße
Das ausführliche Anforderungsprofil der Stelle ist auf der Homepage www.neubrandenburg.de unter der Rubrik „Karriere“ zu finden.
Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt am Tollensesee, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 64 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.
Im Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (39 h/Woche) als
unbefristet zu besetzen.
Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Vier Tore Stadt Neubrandenburg ist zuständig für das Management der Immobilien, Grünflächen, Straßen, Gleisanlagen sowie sonstigen städtischen Flächen und für die Erfüllung der Aufgaben in den Bereichen Straßen-unterhaltung/-wesen, Friedhofs- und Bestattungswesen, Kleingartenwesen und Forst.
Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:
Durchführung von Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an öffentlichen Verkehrsflächen und Entwässerungseinrichtungen von Straßen, Wegen und Plätzen mit unterschiedlichen Befestigungsarten:
- Sicherung von Baustellen an Straßen, Wegen und Plätzen,
- Beseitigung von Beschädigungen und Mängeln an einzelnen Straßenbestandteilen und - ausrüstungen,
- Einbau und Regulierung von Plattenbelägen, Versetzen von Bord- und Gossensteinen unterschiedlicher Art,
- Reparatur von Asphaltdecken und Einbringen von bituminösem Mischgut,
- Profilierungsarbeiten und Einbau von Mineralstoffen auf unbefestigten Verkehrsflächen, Ausführung der dazugehörigen Materialumschlagsarbeiten,
- Beseitigung von Beschädigungen an aufgestellten Absperrungen, Zäunen, Geländer, Pfosten, Verkehrszeichen usw.,
- Pflanzung, Pflege und Kontrolle von Sträuchern und Bäumen, fachgerechtes Zurückschneiden und ggf. Fällen,
- Grasschnittarbeiten,
- manuelle Reinigung und Reparatur (Austausch, Regulierung) der Regeneinläufe,
- Verlegung von Anbindeleitungen und Anschlussherstellung einschließlich aller Nebenarbeiten,
- Profilieren von Banketten und Straßenentwässerungsgräben sowie deren Beräumung,
Führen und Bedienen von Fahrzeugen und Geräten:
- Führen von Kraftfahrzeugen (auch Transporter und LKW) einschl. Anhängerbetrieb,
- Bedienen von Baumaschinen und Arbeitsgeräten unterschiedlicher Art,
- Durchführung der vorgeschriebenen Wartungs- und Pflegemaßnahmen an eingesetzter Technik unter Einhaltung der Vorschriften,
- Ausführen von Transport- und Lagerarbeiten,
Auf-, Um- und Rückbau von Verkehrszeichen und Leiteinrichtungen sowie Umsetzung von verkehrsrechtlichen Anordnungen,
Ausführung von Winterdienst- und Reinigungsarbeiten:
- Durchführung der Schnee- und Glättebeseitigung mit Räum- und Streufahrzeugen auf Straßen, Gehwegen und Plätzen.
- erfolgreich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im Straßen- bzw. Tiefbau oder
- erfolgreich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im Garten- und Landschaftsbau oder
- erfolgreich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im Handwerk mit mehrjähriger Erfahrung im Straßen-, Tief-, Landschafts- bzw. Gartenbau mit Schwerpunkt Pflasterarbeiten.
Darüber hinaus verfügen Sie über:
- Kenntnisse im Regelwerk für Straßen- und Tiefbauarbeiten einschließlich der Entwässerung,
- Kenntnisse in der Sicherung von Arbeitsstellen im Sinne der Verkehrssicherungspflicht (RAS 21),
- Erfahrungen bei der Bedienung von Arbeitsmaschinen,
- den Nachweis einer in Deutschland gültigen Fahrerlaubnis der Klassen B und C, wobei die Klasse C wünschenswert wäre.
Zudem wird die Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der üblichen Arbeitszeit sowie auch an Wochenenden und Feiertagen vorausgesetzt (Rufbereitschaft).
- eine interessante Tätigkeit im Herzen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte,
- ein tarifliches Entgelt (u. a. Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt),
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer Fünftagewoche,
- betriebliche Altersvorsorge,
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
- gleitende Arbeitszeit.
Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V VKA) bewertet.
Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen.
Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ausformuliertes Motivationsschreiben, aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Zusatz-/Aufstiegsqualifizierung oder ein abgeschlossenes Studium, Fortbildungszertifikate, Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie Nachweise besonderer Anforderungen zur Aufgabenerfüllung in der Ausschreibung) laden Sie bitte elektronisch über dieses Bewerberportal der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg hoch.
Bewerbungen sind bevorzugt über unser Online-Bewerberportal einzureichen.
Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2025.
Es werden grundsätzlich keine Unterlagen nachgefordert. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Weitere Hinweise:
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.
Daher werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Darüber hinaus fördert die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Bei internen Bewerbern (m/w/d) genügt hinsichtlich der Qualifikationsnachweise ein Verweis auf die Personalakte. Die Vollständigkeit der Personalakte liegt in der Eigenverantwortung der Mitarbeitenden.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens speichern und verarbeiten darf.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Sie wünschen einen Neustart zum Leben und Arbeiten?
Dann werden Sie beim Ankommen und Heimisch werden tatkräftig durch das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte (www.welcome-mse.de) mit kostenlosen Service- und Beratungsangeboten unterstützt.