Mitarbeiter (m/w/d) für die Trennungs- und Scheidungsberatung | Heidenheim an der Brenz | meine.jobs
meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landratsamt Heidenheim

Mitarbeiter (m/w/d) für die Trennungs- und Scheidungsberatung

Vor 5 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Heidenheim an der Brenz
Befristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Beim Landratsamt Heidenheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Arbeitsplatz in Teilzeit zu besetzen:

Mitarbeiter (m/w/d) für die Trennungs- und Scheidungsberatung

Sie möchten einen Beitrag für die Gesellschaft leisten, eine moderne Verwaltung weiter voranbringen und unseren Landkreis aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Als moderner Dienstleister mit rund 800 Mitarbeitenden bietet das Landratsamt Heidenheim nicht nur jede Menge Vielfalt in Ihrem neuen Aufgabengebiet, sondern auch gute Aufstiegschancen.

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
  • Ihr Aufgabengebiet orientiert sich am grundlegenden Auftrag der Jugendhilfe, wonach alle jungen Menschen und benachteiligten Personen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung gefördert und Benachteiligungen vermieden oder abgebaut werden sollen.Im Rahmen der Vorschriften des Sozialgesetzbuches Achtes Buch (SGB VIII) ist es die Aufgabe des Fachbereichs Jugend und Familie, Eltern in Fällen von Trennung und Scheidung zu beraten und u. a. auch bei der Regelung des Umgangs zu unterstützen.
Ihr Profil
  • Diplom-Sozialarbeiter (FH) (m/w/d), Diplom-Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
  • Flexibilität, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKWs gegen Kostenersatz
Unser Angebot
  • Eingruppierung der Stelle in Entgeltgruppe S 12 TVöD
  • Teilzeit mit 50 bis 60 %
  • befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Gestaltung der Arbeitszeit
  • Möglichkeit der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung aufgrund eines umfassenden Fortbildungsangebots
  • attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Förderung der Radmobilität sowie ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss
  • kostenlose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal.

Für Fragen stehen Ihnen beim Fachbereich Jugend und Familie Frau Romul, Tel. 07321/321-2285 und beim Stabsbereich Personal Frau Wengert, Tel. 07321/321-2380, gerne zur Verfügung.

In Durchführung des Chancengleichheitsgesetzes werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Ergebnisliste