HOF
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge (m/w/d) ID 31566
Vor 6 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Wildau bei Königs Wusterhausen
Unbefristet
Vor Ort
Unser Stellenangebot
An unserem Standort in Wildau bieten wir Menschen mit Beeinträchtigungen eine Beschäftigung, die eine Möglichkeit der Teilhabe am gesellschaftlichen- sowie am Arbeitsleben als Ziel formuliert.
Wir bewerben uns bei Ihnen um Ihre Mitarbeit in der Beschäftigungstagesstätte und im Zuverdienstprojekt in Wildau zum nächstmöglichen Zeitpunkt**** als
Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge (m/w/d)
mit 30 - 35 Stunden Wochenstunden, unbefristet
Wir bieten Ihnen
- die Vorteile eines zuverlässigen Trägers
- Mitbestimmung ist für uns selbstverständlich und etabliert
- eine faire Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- eine Jahressonderzahlung (insgesamt ein Monatsgehalt zusätzlich)
- regelmäßige Tariferhöhungen und Stufensteigerungen
- vermögenswirksame Leistungen
- Kinderzuschlag pro Kind für Kindergeldempfänger
- 30 Urlaubstage
- betriebliche Altersvorsorge der EZVK
- Beihilfeleistungen (z. B. für Zahnersatz)
- Bezuschussung von 15 € monatlich für das Deutschland-Ticket im Abo oder
- Dienstrad-Leasingmodell mit JobRad
- Corporate Benefits (vergünstigte Konditionen u. a. für Sport- und Freizeitangebote, Shopping und Kultur)
- viele Karriereperspektiven - hierfür sind auch Ihre Weiterbildungsideen bei uns herzlich willkommen
Ihre Aufgaben werden sein:
- Psychosoziale Unterstützung der Teilnehmenden und deren Angehörige
- Assistenz in Kunsthandwerk- und Kochgruppen
- Unterstützung zur Entwicklung arbeitsbezogener und sozialer Fähigkeiten der Teilnehmenden
- adäquater Umgang mit Krankheit, Krisen, Rückfällen und kulturellen Unterschieden
- Teilhabeplanung und deren Dokumentation
Wir wünschen uns von Ihnen
- eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder in gleichgestellten Qualifikationen
- Erfahrung oder Lust auf einen fachlich fundierten Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen
- Neugierde auf die Lebensgeschichten der Teilnehmenden
- innere Stabilität und Empathievermögen, um Menschen auch in kritischen Lebenszyklen zur Seite zu stehen
- Freude und Interesse an künstlerisch, kreativer Arbeit mit den Teilnehmenden
- Interesse an persönlicher Entwicklung, auch durch Supervision, Fort- und Weiterbildung
Für Fragen steht Ihnen der Verbundleiter, Herr Johannes Mai, telefonisch unter 0151-40007262, gern zur Verfügung.
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Wildau bei Königs Wusterhausen
Medizin, Gesundheit