meine.jobs Stellenmarkt
Deutscher Bundestag Verwaltung
Deutscher Bundestag Verwaltung

Mechaniker/in für Feuerlöschanlagen/Anlagenmechaniker/in (w/m/d)

Vor 6 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Berlin - Tiergarten
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Stellenausschreibung

Mechaniker/in für Feuerlöschanlagen/Anlagenmechaniker/in (w/m/d)

Als Verwaltung des Deutschen Bundestages unterstützen wir das Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams imReferatBG 3-Gebäudetechnikim Sachbereich Energie-, Sanitär- und Feuerlöschtechnik- unbefristeteine/einen

Mechaniker/in für Feuerlöschanlagen/Anlagenmechaniker/in (w/m/d)

Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 7) bzw. der Bundesbesoldungsordnung (Besoldungsgruppe A 7). Der Dienstposten ist bedingt teilzeitgeeignet. Die Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit in Teilzeit erfolgt im Rahmen einer an die Erfordernisse der Aufgabenerfüllung im Referat angepassten Regelung.

Ihre Aufgaben

§ Inspektion, Störungsbeseitigung und technischer Betrieb

  • der Sprinklerzentralen mit Prüf- und Überwachungseinrichtungen
  • der Leitungen, Armaturen und Sprühköpfe der Sprinkler-, Micro-Drop- und Gaslöschanlagen
  • der nassen und trockenen Löschwassersysteme mit Armaturen und Entnahmegeräten
  • der Argon-Löschanlagen mit Löschgaszentralen, Leitungen, Armaturen und Sprühköpfen
  • der Ansul-Löschanlagen mit Löschmittelzentralen, Leitungen, Armaturen und Sprühköpfen
  • Inspektion, Nachrüstung der Handfeuerlöscher sowie Überwachung der Firmen bei deren Wartungen und Instandsetzungen
  • Begleitung und Unterstützung bei wiederkehrenden öffentlich-rechtlichen Sachverständigenprüfungen
Wir bieten Ihnen
  • Ein sicheres unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung (3.472,38 Euro Brutto in Erfahrungsstufe 3 zzgl. 220,00 Euro Ministerialzulage - bei Vorliegen nachweisbarer einschlägiger Berufserfahrung): und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Beamtinnen und Beamte BesGr. A7 BBesO
  • Eine sinnstiftende Arbeit mit vielfältigen und attraktiven Aufgaben: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen Demokratie möglich!
  • Eine gute Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, verschiedene Teilzeitmodelle und Sabbaticals sowie 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wir bieten eine Kindertagesstätte ohne Sommerschließzeiten sowie einen Familienservice
  • Ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsfürsorge: betrieblich geförderte Sportkurse sowie ein vielfältiges Beratungs- und Präventionsangebot
  • Mobilität: Einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
Ihre Qualifikation
  • eine abgeschlossene technische Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf oder einem Installationsberuf oder eine vergleichbare Ausbildung

Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte des mittleren technischen Verwaltungsdienstes, die die oben genannten Anforderungen erfüllen.

Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sie Kenntnisse

  • eine mehrjährige in den letzten drei Jahren erworbene Erfahrung im Bau oder Betrieb von Feuerlöschanlagen
  • aktuelle Fachkenntnisse im Bereich

o der Funktion, des Aufbaus und der Arbeitsweise sowie des Betriebs und der Instandhaltung von Feuerlöschanlagen

o der Funktion, des Aufbaus und der Arbeitsweise sowie des Betriebs und der Instandhaltung von selbsttätigen Feuerlöschanlagen

  • eine Fortbildung zum Sprinkler- und/oder Gaslöschwart bzw. die Bereitschaft eine entsprechende Fortbildung zu besuchen

nachweisen können.

Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen grundsätzlich zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein. Unvollständige und nicht aussagefähige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Der Nachweis über die Höhentauglichkeit für Arbeiten bis in 30m Höhe (vormals G 41) und die Tauglichkeit für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (vormals G 25) sind zwingend erforderlich. Für die Tätigkeit ist die Bereitschaft zu einer ggf. durchzuführenden Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG erforderlich.

Die Tätigkeit erfordert sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten, auch unter Zeitdruck, in engen Räumen oder in hitzeexponierten und lärmintensiven Bereichen. Dienstleistungsorientierung, eine gute Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit werden erwartet.

Darüber hinaus wird berufliches Engagement, insbesondere die Bereitschaft zur Leistung von zeitversetzten Diensten und bei Bedarf von Überstunden/ Mehrarbeit in erforderlichem Umfang (gelegentlich auch in Abendstunden, an den Wochenenden und Feiertagen) erwartet.

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (inklusive Kopie der Zeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse), unter Angabe der Kennziffer BG 3/311.5 bis zum 17\. Januar 2025 an
bewerbung.zv2@bundestag.de. Möchten Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg versenden, nehmen wir diese gern unter der folgenden Adresse entgegen:

DEUTSCHER BUNDESTAG - Verwaltung -
Referat ZV 2 - Platz der Republik 1 - 11011 Berlin

Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen.

Weitere Auskunft erhalten Sie durch Frau Bigalke unter der Rufnummer: 030 227-32281.

Wissenswertes

Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt leben wir ein diverses und weltoffenes Miteinander und setzen uns für eine vielfältige Beschäftigtenstruktur ein. Auch die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist unser ausdrückliches Ziel.

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Die Bundestagsverwaltung legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Hier können Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen informieren

Ergebnisliste